Gesund auf unterschiedlichen Wegen ...
Einen völlig anderen Weg geht die sogenannte Phytotherapie- die Pflanzenheikunde.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Mitteln setzen die Phytopharmaka an der
Ursache der Erkrankung an und verhelfen so dem Organismus zur Selbstheilung.
Spricht man von Phytotherapie,so ist damit die Lehre der Anwendung von Heilpflanzen
gemeint. Dies gilt nicht nur für die Behandlung des Menschen, sondern auch
für die Anwendung bei unseren Haustieren.
Die Mittel der Phytotherapie heißen Phytopharmaka. Diese werden im Gegensatz
zu herkömmlichen Arzneimitteln nicht chemisch-synthetisch hergestellt,
sondern auf schonende Weise aus Pflanzen gewonnen. Ein wichtiger Bestandteil
dieser wirksamen Heilmittel sind die so genannten Phytosterole oder auch Pflanzensterine.
Es handelt sich hierbei um sekundäre Pflanzenstoffe, die im Gegensatz zu
den primären Pflanzenstoffen stehen. Die Phytosterole dienen den Pflanzen
als eine Art eigene Immunabwehr. Sie schützen die Pflanze vor Parasiten,
Pilzbefall oder Ähnlichem.
Die Erkenntnis, dass Pflanzen diese Stoffe zur Stärkung ihrer Abwehr benutzen,
wurde auf Krankheiten bei Menschen und Tieren übertragen.
In Abhängigkeit von ihrer Struktur haben die Phytosterole und ihre Derivate
(Hormone - und Vitaminvorläufer) wichtige biologische Funktionen und werden
in der Therapie eingesetzt zur:
- Entzündungshemmung
- bei Hautkrankheiten wie Ekzemen, übermäßigem Haarausfall,
Floh-/Milbenbefall, Pilzinfektionen usw..
- Als Unterstützung des Immunsystemes
- Bekämpfung von Krebs
- zur Cholesterinsenkung oder bei anderen Stoffwechselerkrankungen
- Unterstützung des Bewegungsapparates
Vorsicht !
Auch, wenn die Phytopharmaka keine Nebenwirkungen haben, ersetzen sie nicht
den Gang zum Tierarzt. Lassen Sie deshalb unbedingt von Ihrer Tierärztin/
Ihrem Tierarzt eine Diagnose erstellen, um die genauen Ursachen der Erkrankung
zu klären. Anschliessend muss mit einer Behandlung begonnen werden, die
nach genauer Abwägung die beste und bekömmlichste für Ihren Liebling
ist.
So natürlich wie möglich, so medizinisch wie nötig.. |